Mehr zu den einzelnen Projekten kontinuierlich in der nächsten Zeit
wegen der langen Corona-Zeit konnte der neue Film nur selten in Kinos und gar nicht in Veranstaltungen gezeigt werden. Der Film zeigt, wie Inklusion aussehen könnte, dass es kein Hexenwerk ist, man aber mehr benötigt als einen guten Willen. Die weitere Verbreitung des Films wird einer unserer Arbeitsschwerpunkte sein.
Pandemien (Corona), Klimawandel (Zerstörung von Nahrungsgrundlagen und Lebensräumen durch Überhitzung und Extremwetterlagen), wachsende Kriegsgefahren angesichts der ausgebrochenen Kämpfe um Weltmachtpositionen sind die aktuell wichtigsten Faktoren, die, wenn überhaupt, nur über eine langfristig angelegte geplante/ gesteuerte Transformation in eine nachhaltige solidarische Gesellschaft (Dieter Klein) bewältigt werden können. Eine umfassende Nachhaltigkeit ist Schlüssel und Ziel zur Zukunftssicherung.
Zielsetzung unseres Engagements: einen Prozess zu initiieren, in dem nach Inhalten und Wegen für eine solche Transformation gesucht werden soll.